
VERÖFFENTLICHUNGEN

10.09.2020, 10:29
Neue Dynamik bei Energy Drinks: Funktionsprodukte mit Aminosäuren kommen auf den deutschen Markt. Eine Shopperstudie zeigt, wie Kaufleute sie sinnvoll platzieren.

15.06.2020, 13:48
Die Studie des Pharma-Großhandelsunternehmen Sanacorp liefert Erkenntnisse über Verhalten, Einstellungen und Motive der Apotheken-Kunden beim Kauf aus der Sichtwahl und ist Grundlage für eine verkaufsstarke Platzierungsempfehlung.

11.03.2020, 11:22
Ob Onlinewerbung zusätzliche Effekte zum Handzettel bringt, haben EDEKA und Storck in Zusammenarbeit mit GS1 Germany, Google und plan + impuls in einer Pilotstudie untersucht.

28.02.2020, 09:41
DeOleo Deutschland leistet Pionierarbeit und analysiert in Testmärkten die Effekte von Category Management am Speiseöl-Regal. Die Basis für das neue Regalkonzept sind ganzheitliche Shopper Insights.

05.02.2020, 13:53
Der Produzent MaxiNutrition hat in Zusammenarbeit mit den Marktforschern von plan + impuls anhand einer Kundenstudie herausgearbeitet, was Shopper vom "Fitness-Food-Regal" erwarten.

07.11.2019, 13:34
In der Kategorie Speiseöl herrscht viel Unwissenheit. Wie können die Kunden bei ihrem Einkauf unterstützt werden? Die Studie des Olivenölherstellers deoleo gibt antworten.

07.11.2019, 12:08
Mehr als die Hälfte der Shopper kaufen Salz konkret geplant - so ein zentrales Ergebnis der Bad Reichenhaller Shopper Studie. Die LZ direkt zeigt auf, nach welchen Kriterien die Salz-Käufer im Supermarkt suchen.

09.10.2019, 14:26
Produkte für den Muskelaufbau oder die schlanke Linie werden immer beliebter. Eine für HNC durchgeführte Shopper Studie liefert Erkenntnisse zur optimalen Präsentation.

04.09.2019, 12:15
Red Bull Studie zu Energy-Drink-Zweitplatzierungen zeigt: Jeder fünfte Energy Drink wird vom Display gekauft. Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick.

04.04.2019, 13:56
Alexander Ehrl und Justine Lauer (GS1) erläutern anhand aktueller Studienergebnisse welche Methoden im Kontext Shopper Research im Fokus stehen und wie sich Hersteller und Handel mit ihrem Wissen ergänzen können.

11.12.2018, 13:50
Knapp 13 Sekunden benötigen Shopper im Schnitt für den Kauf von Energy Drinks. Finden sie nicht rasch genug, was sie suchen, ist die Absprungrate hoch. Die richtige Platzierung ist entscheidend...

06.08.2018, 09:35
Regaloptimierung mittels Laptop oder Tablet. Die Molkerei Alois Müller hat gemeinsam mit plan + impuls „ROSY“, eine Applikation für mobile Flächenoptimierung, entwickelt...

07.03.2018, 09:24
Wann ist Category Management erfolgreich? Das diskutiert Dr. Viktor Muser (plan + impuls) gemeinsam mit anderen Experten am runden Tisch.

11.01.2018, 16:57
Ein optimal angeordnetes Regal befriedigt Shopper- Bedürfnisse und schafft positive Einkaufserlebnisse. Dr. Nadja Roßberg und Alexander Ehrl erklären, welche Aspekte zu berücksichtigen sind.

08.12.2017, 13:02
Welche PoS-Maßnahmen kommen beim Kunden an und erhöhen den ROI am effektivsten? Laura Müller (Friesland Campina) und Dr. Nadja Roßberg (plan + impuls) wagten ein Experiment...

03.11.2017, 09:27
„Bei CM sind 6 Prozent Umsatzplus drin“ - Alexander Ehrl (plan + impuls) erläutert im LZ direkt Interview des Monats die Bedeutung von CM und Shopper Marketing...

14.02.2017, 14:30
Ob Regale, Verpackungen oder Kommunikationsmaßnahmen – mit mobilen Eyetracking-Systemen kann die unmittelbare und unbewusste Kundenwahrnehmung direkt am Point-of-Sale untersucht werden...

08.12.2016, 09:27
Im Rahmen von Category-Management-Projekten geht es nicht mehr nur um die Optimierung einzelner Kategorien, sondern auch um die optimale Verteilung der vorhandenen Flächen. Ein Vorgehen zur Bestimmung von optimalen Regal-Flächenanteilen...

09.11.2016, 12:24
Wer erfolgreich am stationären oder digitalen Point of Sale agieren möchte, muss Denkmuster und Verhaltensweisen der Kunden verstehen und in shoppergerechte Maßnahmen umsetzen...

15.07.2016, 10:20
Category Management - Wie hat sich das Thema in den letzten Jahren verändert? Was treibt das Thema CM? Was sind aktuelle Trends im CM? Eine Grundlagenstudie zur Zukunft des CM...

03.05.2016, 14:16
Der E-Commerce Boom hat mit dem Online-Shopper eine neue Art des Kunden erzeugt. Ihn genauso zu verstehen wie den Offline-Shopper, ist Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Strategie...

03.12.2014, 11:46
Im Winter haben Spirituosen Hochsaison, vor allem hochwertige Produkte werden jetzt verstärkt nachgefragt. Gemeinsam mit den POS-Beratern von plan + impuls hat Pernod Ricard ein dreigeteiltes Regal auf Basis von Shopper-Typen entwickelt...

14.08.2014, 09:54
Insights aus Category Management und Shopper-Marketing sind auch für Apotheken relevant. Wie Apotheken Abverkaufszahlen beispielsweise durch die richtige Kunden-Ansprache und die richtige Produktpositionierung am POS ankurbeln können...

29.04.2014, 09:11
Insights von Handel und Herstellern verbinden - Gezielte Marktforschung kann unterstützend dazu beitragen, neue Kunden zu gewinnen, bestehende Kunden zu binden und die Einkaufskörbe zu füllen...

04.02.2014, 16:39
Welche konkreten Anforderungen stellen Handelsunternehmen an die Marktforschung und an Forschungsinstitute? Und welche Konsequenzen hat dies für Markenartikelunternehmen? Eine Studie zum Status Quo der Handelsmarktforschung...

03.02.2014, 12:07
93% der Handelsentscheider gehen davon aus, dass Händler permanent Marktforschung betreiben müssen - eine Studie zum Stand der Handelsmarktforschung...

20.02.2013, 11:50
plan + impuls unterstützt SCA mit Hilfe eines umfangreichen Online-Mappings Informationen über die Warengruppenstruktur von Inkontinenzprodukten zu gewinnen...

23.10.2012, 13:47
Findet sich der Shopper bei einer Marken- oder Sortenplatzierung besser zurecht? Welche Vorteile hat eine Anordnung der Produkte nach Verwendungszweck? Was es bei Platzierungskonzepten zu berücksichtigen gilt...

17.10.2012, 14:43
Zusammen mit plan + impuls hat Bel ihr neues Konzept für Käse-Zweitplatzierungen auf Markttauglichkeit getestet. Ergebnis: Durch die Zweitplatzierung von Mini Babybel wurden überproportionale Absatzsteigerungen generiert...

30.05.2011, 11:37
Was genau Shopper-Marketing für die Praxis bedeutet, deckt plan + impuls in ihrer umfassenden Studie auf...

24.03.2011, 10:22
Bei der Wahrnehmung von POS- und Kommunikationsmaßnahmen durch die Shopper laufen unbewusste, hoch automatisierte und schnelle Prozesse ab. Total ShopperLive ermöglicht es, diese zu erfassen...